Unser HZJ78 Innenausbau ist (fast) fertig
19 August 2015
Buschtaxi Treffen – das größte Toyota Land Cruiser Treffen der Welt
16 September 2015

Durch Zufall erfuhren wir vom OTA Globetrotter-Rodeo am Erzberg bei Eisenerz, organisiert vom Verein Offroad-Trucks Austria und waren von den Youtube Videos vom Treffen in 2013 begeistert. Nachdem wir auch zufällig genau zu dem Zeitpunkt einen kleinen Urlaub in Hohentauern verbrachten und der Erzberg nur eine Stunde Umweg für uns bedeutete war klar, da fahren wir hin und wir wurden nicht enttäuscht.

Um uns etwas auf das Treffen einzustimmen, nahmen wir nicht den direkten Weg nach Eisenerz, sondern fuhren einen kleinen Umweg über das Sommertörl in den Triebener Tauern als kleine Offroad Einstimmung. ;)

Bis jetzt waren wir bereits auf 3 unterschiedlichen Offroad Messen bzw. Globetrotter Treffen, der Abenteuer Allrad, dem Buschtaxi Treffen, und dem Globetrottertreffen von Därr Expeditionsservice. Das Treffen hier am Erzberg, welches sich Festival für Reise, Abenteuer, Offroad und Lichtbildvorträge nennt, war allerdings etwas ganz anderes.

Ganz anders war allein schon die atemberaubende Kulisse. Viele kennen den Erzberg von den legendären Erzberg-Rodeos, einem jährlich stattfindenden Motorradrennen am Erzberg. Seit Jahrhunderten wird hier Eisenerz abgebaut, und in Mitten dieses aktiven Bergbaus fand das Treffen statt.

Der Eintritt für die drei Tage dauernde Veranstaltung kostete 10 Euro pro Person und 50 Euro pro Auto (inkl. Camping). Einen Rabatt für Tagesbesucher gibt es leider nicht, ist bei dem Angebot und fairen Preisen, allerdings nicht unbedingt nötig. Nachdem wir leider erst Samstag Nachmittag am Erzberg ankamen, ließen wir unser Auto am Besucherparkplatz stehen.

Für die 50 Euro Eintrittsgeld pro Auto stehen jedem Besucher die Benutzung des Offroad-Fahrgeländes im Tagbaugebiet kostenlos zur Verfügung. Dort wollten wir mit unserem neuen Innenausbau und unserer frisch angebrachten Hohlraumversiegelung nicht selbst teilnehmen, sondern beobachteten lieber die anderen Autos wie diese im Schlamm stecken blieben, und auch den Ein oder Anderen Schaden mitnahmen.

Neben dem Offroad Gelände bietet dieses Treffen einen kleinen Aussteller- und Messebereich, diverse Workshops und viele interessante Vorträge. Nachdem wir über den Ausstellerbereich geschlendert waren, der relativ übersichtlich ist, wollten wir hoch zum Offroad-Fahrgelände. Wie gut, dass wir das Schild für den kostenlosen Shuttle Service entdeckt hatten. Bei über 30°C den Hügel hochzumarschieren wäre doch recht anstrengend und wir warteten gerade mal 5 Minuten vor dem Schild, dann kam schon der Shuttle Service, ein Puch Pinzgauer angefahren.

Mit diesem fuhren wir gemütlich zum Offroad Fahrgelände und waren begeistert. Hier verbrachten wir also die nächsten Stunden und beobachteten die Fahrer, wie sie mit diversen Fahrzeugen über hügelige Pisten, Abhänge und Schlammgruben fuhren. Unter den Fahrzeugen waren Jeeps, Land Rover, Land Cruiser, VW Busse und größere Trucks zu finden, aber ebenfalls zwischendrin eine Ente. Die Ente war der Held des Schlamm-Parcours auf der höher gelegenen Offroad Piste, und war wohl das einzige Fahrzeug, welches Applaus bekam.

Wieder im Aussteller Bereich hatten wir auch gleich direkt etwas Stress, für Samstag Nachmittag waren noch einige gute Vorträge auf dem Plan, welche wir unbedingt sehen wollten, nachdem wir mehr Zeit als geplant auf dem Offroad Gelände verbrachten hatten, verpassten wir leider den größten Teil des Vortrags des Orangetrotter, von welchem alle begeistert waren. Vielleicht schaffen wir es noch zu einem anderen Treffen um den Vortrag komplett zu hören, falls nicht haben wir uns schon mal ihr Buch gekauft „Augenblicke einer Weltreise: 56.000km – 3 Kontinente – 20 Monate im Orangetrotter-Bulli“*.

Danach folgte noch der Vortrag von Joe Pichler und eigentlich hatten wir gedacht hier den Film „Herr Lehmanns Weltreise“ zu sehen, leider wurde dieser kurzfristig abgesagt.

Neben den vielen Vorträgen im Vortragszelt gab es noch einige weitere interessante Punkte, am Stand von Wüstentauglich verfolgten wir den letzten Teil des Solar Workshops und bei S-TEC (Steyr Daimler Puch) genossen wir einen Becher Freibier. ;)

Der Camping- und Ausstellerbereich

Offroad Fahrgelände

Offroad Fahrgelände

Weitere Impressionen

Bilder des „rostigen“ Defender der Firma Bergmann Beschriftungstechnik haben wir schon vor einiger Zeit entdeckt und waren von der Folierung begeistert, hier sahen wir diesen allerdings zum Ersten Mal live.

*Amazon Affiliate: wenn ihr über diesen Link etwas bestellt, bekommen wir eine kleine Provision – der Preis bleibt für euch aber gleich!

Join the discussion 3 Comments

  • thomas sagt:

    Super Bericht, da möchte man dabei sein!

  • Markus Pirker sagt:

    Hallo ihr Beiden!
    Wir haben uns am am Globetrottertreffen am Erzberg gesehen und geplaudert vorm orangen Bulli. Ich hab jetzt endlich die Zeit gehabt um euren Blog mal anzuschauen, echt wirklich toll!! Ich komm vom lesen und bilden schauen gar nicht weg :)! und bekomm auch sogleich wieder Fernweh!! Euer Land Cruiser sieht ja schon ziemlich fein aus! da hab ich bei meinem T3 noch etwas mehr Arbeit. Seid ihr am El Mundo Festival? (http://elmundo-festival.at/galerie/).
    Naja dann wünsch ich euch zweien noch was. Man hört sich bestimmt und freu mich schon auf eure nächsten Berichte. Vielleicht sieht man sich ja in Judenburg ;)

    • Hallo Markus,
      cool, dass du auf unserem Blog vorbei geschaut hast und schön dass er dir gefällt. :)
      Als wir die Möbel endlich fertig hatten, waren wir auch richtig erleichtert und haben danach erstmal einen Monat Pause vom Autoumbau eingelegt. Jetzt gehts schön langsam wieder weiter, die Todo Liste ist noch immer ewig, und irgendwie wird sie auch immer länger und länger. :D Wie gehts bei deinem T3 weiter?
      Das El Mundo Festival kannten wir noch gar nicht, sieht recht cool aus und haben es auch mal im Kalender notiert. Vermutlich werden wirs aber nicht hinschaffen, ist doch wieder ein Stück von München entfernt. :)

      Liebe Grüße,
      Steffi und Daniel

Leave a Reply