
Auf das Valley of Fire haben wir uns bereits seit Längerem gefreut, denn dieser State Park wurde uns bereits mehrfach empfohlen. Es ist der älteste und größte State Park der USA und ist nur ein bis zwei Stunden von Las…
„Nur“ knapp zwei Monate haben wir in den lower 48 der Vereinigten Staaten verbracht. Ursprünglich hatten wir mehr Zeit geplant, jedoch waren die Monate Nov. bis Januar dann doch sehr kalt und es zog uns weiter ins warme Mexiko.
Wir reisten von Vancouver Island in den Nordwesten der Staaten ein, sind durch Washington und Oregon dann aber aufgrund eines LastMinute Fluges für unseren Heimaturlaubes durchgerast. Mehr Zeit hatten wir dann zum Glück für die westlichen Bundesstaaten Kalifornien, Nevada, Utah, Arizona. Nach einem Besuch der Bay Area und San Franciscos und der Anfertigung einer neuen Heckstoßstange, haben wir wunderschöne weiße Weihnachten am Lake Tahoe und seiner Umgebung verbracht. Mit heißen Hot Springs und sternenklaren Himmeln bei Minus 15°C. Der Death Valley NP beeindruckte mit tollen Schotter- und Offroadstraßen, sowie schönen Wildcampingplätzen. Silvester verbrachten wir kurz danach in Las Vegas, was für eine Party. In Utah wurde es dann wieder kalt. Wir besuchten alle 5 Nationalparks Utha’s (The Mighty 5) und konnten diese schneebedeckt bestaunen, genauso wie den Grand Canyon. Anschließend ging es wieder weiter nach Südwesten und über den Joshua Tree NP nach San Diego. Ende Januar, nach fast acht Wochen, dann über die Grenze Tecate nach Mexiko.
In den 53 Tagen haben wir im Durchschnitt 34,78€ pro Person und pro Tag ausgegeben.
Wie schon in Alaska haben wir ausschließlich wild und kostenlos gecampt und somit kein einziges Mal für Unterkunft / Übernachtung bezahlt. Daher ist die Kategorie in diesem Diagramm nicht aufgeführt.
Zu den größten Posten gehören Diesel und Essen und Trinken. Unter Freizeit finden sich die Eintrittsgebühren für National- und Stateparks (ungefähr 100USD) und Ausgaben in Las Vegas (u.a. eine Theater Show). Außerdem auch die T-Mobile Sim Karte für Unlimited Internet, die mit 90USD im Monat zu Buche schlägt. Überraschend sind die hohen Privatausgaben. Daran waren hauptsächlich die amerikanischen Outlet Center Schuld, bei denen wir nicht widerstehen konnten und geshoppt haben. :)
Kategorie | Details |
Auto | Versicherung, Wartung (Ölwechsel etc.), Reparaturen, Zubehör |
Tanken | Diesel |
Essen & Trinken | Lebensmittel, Restaurants, Wasser |
Freizeit | Eintritte (Nationalparks, Museen etc.), Feiern, Internet |
Verkehr & Transport | Maut, Fähren, Parken, Öffentliche Verkehrsmittel |
Unterkunft / Übernachtung | Campingplätze, Übernachtungsplätze |
Andere | Sonstiges (Wäsche, Baumarkt etc.) |
Privat | Technik, Shopping, Souvenirs, private Ausgaben |
Auf das Valley of Fire haben wir uns bereits seit Längerem gefreut, denn dieser State Park wurde uns bereits mehrfach empfohlen. Es ist der älteste und größte State Park der USA und ist nur ein bis zwei Stunden von Las…
31. Dezember 2016 - 04. Januar 2017 Auf geht's nach Las Vegas Spontan haben wir uns dazu entschieden Silvester doch…
Der Death Valley Nationalpark ist das nächste Highlight, welches wir in den fabelhaften USA ansteuern. Auf diesen Nationalpark freuen wir…
Bei Monika und Gary von Turtle Expedition Nachdem wir endlich mit unserer neuen Heckstoßstange ausgestattet sind, wollten wir Grass Valley…
Die Firma 4x4Labs, in Nevada City in Kalifornien, hat sich auf individuelle Stoßstangen für Toyota Land Cruiser spezialisiert und ist…
Am Morgen nach unserer Ankunft von unserem kurzen Heimaturlaub machen wir uns voller Freude auf in die Werkstatt von Valley…
Wichtiges Argument vor dem Buchen unseres Flugs war ein sicherer Stellplatz für unser Auto. Der Flughafen San Francisco ist für…
Die Fähre von Vancouver Island bringt uns nach Port Angeles in Washington State. Eigentlich ein super Ort, um dort die…